Gesellschaft für lebendige Geschichte e.V.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lebendige Geschichte Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Affiliation mit der SCA, Inc.)
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Category:Gruppen]]Die '''Gesellschaft für lebendige Geschichte e.V.''' ''(kurz GlG)'' ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Aukrug und der wohl mitgliederstärkste Mittelalterverein Deutschlands.
+
[[Category:Gruppen]]Die '''Gesellschaft für lebendige Geschichte e.V.''' ''(kurz GlG)'' ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Aukrug und der wohl mitgliederstärkste Mittelalterverein Deutschlands. Er ist die deutsche Vertretung bzw. Angliederung ''(Affiliation)'' der internationalen Organisation [[Society for Creative Anachronism]]
 
+
[[Datei:GlG Logo.png|rahmenlos|rechts]]
 
== Vereinszweck ==
 
== Vereinszweck ==
 
''Aus der Satzung:''<br>
 
''Aus der Satzung:''<br>
Zweck des Vereins ist die Erkundung und Darstellung von Kulturtechniken, speziell der Kunst, Kultur, des Handwerks und der Gesellschaft im historischen Zeitraum bis zum 17. Jahrhundert.
+
<q>Zweck des Vereins ist die Erkundung und Darstellung von Kulturtechniken, speziell der Kunst, Kultur, des Handwerks und der Gesellschaft im historischen Zeitraum bis zum 17. Jahrhundert.</q>
  
== Gründung, Ziel & Affiliation mit der SCA, Inc. ==
+
== Gründung und Ziel ==
Die GlG wurde im Frühjahr 2018 von einigen in Deutschland ansässigen Mitgliedern der [[Society for Creative Anachronism]], Inc. gegründet. Ziel war es, ein Affiliation-Abkommen mit der SCA, Inc. abzuschließen, um eine rechtlich sichere deutsche Entität in der Form des eingetragenen Vereins zu erhalten. Bis dahin konnte man sich lediglich auf die amerikanische Incorporated berufen. Eventuelle Haftungsfragen gestalteten sich so als schwierig.<br>
+
Die GlG wurde im Frühjahr 2018 von einigen in Deutschland ansässigen Mitgliedern der [[Society for Creative Anachronism]], Inc. gegründet. Ziel war es, ein Affiliation-Abkommen mit der SCA, Inc. abzuschließen, um eine rechtlich sichere deutsche Entität in der Form des eingetragenen Vereins zu erhalten. Bis dahin konnte man sich lediglich auf die US-amerikanische ''Incorporated'' berufen. Eventuelle Haftungsfragen brachten daher Ungewissheiten mit sich.<br>
 
Mit der Vereinsgründung war es unter anderem möglich, eine ordentliche Vereinsversicherung in Deutschland abzuschließen, um so [[Events|Veranstaltungen]] abzusichern. Auch sollte die gängige Praxis, finanzielle Transfers für z.B. Teilnahmegebühren an Events oder Kautionen für Veranstaltungsgelände, über private Konten laufen zu lassen, in offizielle Bahnen gelenkt werden.<br>
 
Mit der Vereinsgründung war es unter anderem möglich, eine ordentliche Vereinsversicherung in Deutschland abzuschließen, um so [[Events|Veranstaltungen]] abzusichern. Auch sollte die gängige Praxis, finanzielle Transfers für z.B. Teilnahmegebühren an Events oder Kautionen für Veranstaltungsgelände, über private Konten laufen zu lassen, in offizielle Bahnen gelenkt werden.<br>
  
 +
== Affiliation mit der SCA, Inc. ==
 
Im März 2019 folgte schließlich die Affiliation mit der SCA, Inc. in den USA, welche der GlG für eine bestimmte jährliche Gebühr (''Affiliation-Fee'') erlaubt, offizieller deutscher Vertreter der Organisation [[Society for Creative Anachronism]] zu werden, mitsamt den Rechten an der Nutzung des Namens, Logos, der [[Armoured Combat|Kampf]]regeln und vielem mehr. Im Gegenzug ist die SCA, Inc. nicht länger haftbar für Aktivitäten der Mitglieder, die zu einer GlG-Mitgliedschaft wechseln.<br>
 
Im März 2019 folgte schließlich die Affiliation mit der SCA, Inc. in den USA, welche der GlG für eine bestimmte jährliche Gebühr (''Affiliation-Fee'') erlaubt, offizieller deutscher Vertreter der Organisation [[Society for Creative Anachronism]] zu werden, mitsamt den Rechten an der Nutzung des Namens, Logos, der [[Armoured Combat|Kampf]]regeln und vielem mehr. Im Gegenzug ist die SCA, Inc. nicht länger haftbar für Aktivitäten der Mitglieder, die zu einer GlG-Mitgliedschaft wechseln.<br>
 +
Beide Organisationen erkennen die Mitgliedschaft der jeweils anderen Organisation, sowie weiterer SCA-Affiliations, als gleichwertig an, so dass beispielsweise alle Mitglieder der GlG auch bei offiziellen SCA, Inc.-Abstimmungen teilnehmen können. Ebenfalls erhalten GlG-Mitglieder den selben Rabatt auf Veranstaltungen, wie Mitglieder der SCA, Inc.
 +
 +
Durch die nun lokal verwendeten Mitgliedsbeiträge, können neben der Vereinsversicherung, der Website und Vorfinanzierungen von Veranstaltungen, auch Anschaffungen für die SCA-Gruppen in Deutschland realisiert werden. Die GlG sieht sich also als eine Art Förderverein für SCA-Aktivitäten in Deutschland.<br>
 +
 +
Die erste Mitgliederversammlung, auf der auch die erfolgreiche Affiliation verkündet wurde, fand am 09. März 2019 auf dem SCA-Event [[BootCamp]] statt.
  
Durch die nun lokal verwendeten Mitgliedsbeiträge, können neben der Vereinsversicherung, der Website und Vorfinanzierungen von ...
+
== Mitgliedschaft und weitere Informationen ==
 +
Die aktuellen Mitgliedsanträge für die GlG, sowie Informationen zur Satzung und den Mitgliedsbeiträgen sind auf der Website [http://www.lebendigegeschichte.org www.lebendigegeschichte.org] zu finden.
 +
Der Vorstand der GlG hat in aller Regel auch Blanko-Anträge auf Events dabei.

Aktuelle Version vom 28. März 2019, 10:04 Uhr

Die Gesellschaft für lebendige Geschichte e.V. (kurz GlG) ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Aukrug und der wohl mitgliederstärkste Mittelalterverein Deutschlands. Er ist die deutsche Vertretung bzw. Angliederung (Affiliation) der internationalen Organisation Society for Creative Anachronism

GlG Logo.png

Vereinszweck

Aus der Satzung:
Zweck des Vereins ist die Erkundung und Darstellung von Kulturtechniken, speziell der Kunst, Kultur, des Handwerks und der Gesellschaft im historischen Zeitraum bis zum 17. Jahrhundert.

Gründung und Ziel

Die GlG wurde im Frühjahr 2018 von einigen in Deutschland ansässigen Mitgliedern der Society for Creative Anachronism, Inc. gegründet. Ziel war es, ein Affiliation-Abkommen mit der SCA, Inc. abzuschließen, um eine rechtlich sichere deutsche Entität in der Form des eingetragenen Vereins zu erhalten. Bis dahin konnte man sich lediglich auf die US-amerikanische Incorporated berufen. Eventuelle Haftungsfragen brachten daher Ungewissheiten mit sich.
Mit der Vereinsgründung war es unter anderem möglich, eine ordentliche Vereinsversicherung in Deutschland abzuschließen, um so Veranstaltungen abzusichern. Auch sollte die gängige Praxis, finanzielle Transfers für z.B. Teilnahmegebühren an Events oder Kautionen für Veranstaltungsgelände, über private Konten laufen zu lassen, in offizielle Bahnen gelenkt werden.

Affiliation mit der SCA, Inc.

Im März 2019 folgte schließlich die Affiliation mit der SCA, Inc. in den USA, welche der GlG für eine bestimmte jährliche Gebühr (Affiliation-Fee) erlaubt, offizieller deutscher Vertreter der Organisation Society for Creative Anachronism zu werden, mitsamt den Rechten an der Nutzung des Namens, Logos, der Kampfregeln und vielem mehr. Im Gegenzug ist die SCA, Inc. nicht länger haftbar für Aktivitäten der Mitglieder, die zu einer GlG-Mitgliedschaft wechseln.
Beide Organisationen erkennen die Mitgliedschaft der jeweils anderen Organisation, sowie weiterer SCA-Affiliations, als gleichwertig an, so dass beispielsweise alle Mitglieder der GlG auch bei offiziellen SCA, Inc.-Abstimmungen teilnehmen können. Ebenfalls erhalten GlG-Mitglieder den selben Rabatt auf Veranstaltungen, wie Mitglieder der SCA, Inc.

Durch die nun lokal verwendeten Mitgliedsbeiträge, können neben der Vereinsversicherung, der Website und Vorfinanzierungen von Veranstaltungen, auch Anschaffungen für die SCA-Gruppen in Deutschland realisiert werden. Die GlG sieht sich also als eine Art Förderverein für SCA-Aktivitäten in Deutschland.

Die erste Mitgliederversammlung, auf der auch die erfolgreiche Affiliation verkündet wurde, fand am 09. März 2019 auf dem SCA-Event BootCamp statt.

Mitgliedschaft und weitere Informationen

Die aktuellen Mitgliedsanträge für die GlG, sowie Informationen zur Satzung und den Mitgliedsbeiträgen sind auf der Website www.lebendigegeschichte.org zu finden. Der Vorstand der GlG hat in aller Regel auch Blanko-Anträge auf Events dabei.